Liebe Besucherinnen und Besucher,
die Konferenz der Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren für Arbeit und Soziales (ASMK) gehört zu den Fachministerkonferenzen in Deutschland. Die Länder erörtern in der ASMK bedeutende fachpolitische Fragen und entwickeln dazu gemeinsame Positionen. Die ASMK dient somit der Zusammenarbeit der Länder und der Koordinierung ihrer Interessen sowie der Zusammenarbeit mit dem Bund in wichtigen und grundsätzlichen Angelegenheiten der Arbeits- und Sozialpolitik. Die in der ASMK gefundenen Positionen können wesentlichen Einfluss auf Beratungen auf Bundesebene haben. In konkrete Gesetzgebungsprozesse auf Bundesebene sind die Länder über den Bundesrat als Verfassungsorgan eingebunden.
Die ASMK befasst sich unter anderem mit Fragen des Arbeitsmarktes und des Arbeitsrechtes, mit den Themen Arbeitsschutz, Pflege, Sozialrecht, Sozialversicherung, Soziales Entschädigungsrecht, Rehabilitation und Integration von Menschen mit Behinderungen sowie mit Themen der Europäischen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.
In der Regel kommt die ASMK zum Ende eines Jahres zu ihrer Hauptkonferenz zusammen, bei aktuellen Bedarfen kann das jeweilige Vorsitzland darüber hinaus Sonderkonferenzen einberufen. Vorangehend findet die Amtschefkonferenz (ACK) statt, in der die Themen bereits vorbesprochen werden. Dieses Jahr wird die ASMK im Dreiländereck in Perl stattfinden und die ACK am Bostalsee. Der Vorsitz und die Geschäftsführung der ASMK gehen jedes Jahr auf ein anderes Land über.
Zum 1. Januar 2022 ging der Vorsitz von der Freien Hansestadt Bremen an das Saarland über. Den gemeinsamen Vorsitz für das Saarland übernahmen die beiden Ministerinnen Monika Bachmann (Soziales) und Anke Rehlinger (Arbeit), am 26. Mai 2022 hat Herr Minister Dr. Magnus Jung den Vorsitz übernommen.
Die Jahre 2020 und 2021 waren von der Covid-19-Pandemie geprägt, die noch immer andauert und sowohl den Arbeitsmarkt als auch den Sozialbereich prägt. Auch für das Jahr 2022 muss mit sozial- und arbeitsmarktpolitischen Folgen gerechnet werden. Das Saarland wird ein besonderes Augenmerk auf die verschiedenen Handlungsfelder legen, um Lösungen für die von der Pandemie Betroffenen zu erarbeiten. Darüber hinaus werden uns aber auch von der Pandemie unabhängige inhaltliche Themen beschäftigen wie beispielsweise die Entlohnung für Werkstattbeschäftigte bzw. die Auswirkungen von Strukturwandel und Transformation auf Arbeitsmarkt und Beschäftigung.
Das Jahr 2022 wird uns vor viele Herausforderung stellen, die wir in der Arbeits- und Sozialministerkonferenz angehen werden.
Aktuelles und Pressemitteilungen
ASMK 2022 - Saarland wird Vorsitzland
2.12.2021 - Zum 1. Januar 2022 wird das Saarland den Vorsitz der 99. ASMK (Arbeits- und Sozialministerkonferenz) übernehmen. Vorsitzende werden Sozialministerin Monika Bachmann und Arbeitsministerin Anke Rehlinger. WEITER
98. ASMK fordert Maßnahmen gegen Einsamkeit - Teilhabe am Gesellschaftliche Leben ermöglichen
2.12.2021 - Im Rahmen der 98. ASMK haben die Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren für Arbeit und Soziales der Länder, über die Auswirkungen der Corona-Pandemie insbesondere im Hinblick auf Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftige in Einrichtungen bzw. unterstützenden Wohnformen gesprochen. WEITER