Datenschutzerklärung
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit,
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 13 DSGVO bei Nutzung unserer Website.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher für die Verarbeitung der Daten:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
ASMK-Geschäftsstelle
Franz-Josef-Röder-Straße 23
66119 Saarbrücken
Telefon: (0681) 501-3089
E-Mail: asmk2022@soziales.saarland.de
Datenschutzbeauftragte
Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten des MASFG lauten
Datenschutzbeauftragte
Franz-Josef-Röder-Straße 23
66119 Saarbrücken
Tel: +49 681 501-2249
Fax: +49 681 501-3408
E-Mail: datenschutz@soziales.saarland.de
II. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
1. Umfang der Verarbeitung
a) Informatorische Nutzung der Seite:
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten (Zugriffsdaten/Server-Logfiles), die der Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt (sog. Referrer)
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
b) Kontaktaufnahme:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit über eine bereitgestellte E-Mail-Adresse und ein Kontaktformular mit uns in Kontakt zu treten. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme sowie Beantwortung von Fragen gespeichert.
Folgende personenbezogenen Daten werden dabei verarbeitet:
Vor- und Nachname,
E-Mail-Adresse,
optional: Telefonnummer (bei Angabe).
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir erheben die unter II. 1. a) genannten Daten, da sie für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Daten werden für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots sowie zur Aufklärung von Missbrauchs- und Betrugshandlungen verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, um uns eine Anfrage zukommen zu lassen, verarbeiten wir die unter II. 1. b) genannten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Empfänger personenbezogener Daten:
Wir nutzen zur Erbringung unserer Leistungen einen Auftragsverarbeiter, der nachfolgend aufgeführt ist. Mit dem Dienstleister wurde eine separate Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Zur Bereitstellung verschiedener Leistungen haben wir externe Dienstleister beauftragt (bspw. zum Hosting der Webseite), siehe nachfolgende Aufführung.
Wir halten uns an die gesetzlichen Vorgaben. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen:
Site Point GmbH
Vorstadtstr.57
66117 Saarbrücken
Datenübermittlung in ein Drittland / außerhalb der EU
Es werden keine personenbezogenen Daten an Dienstleister außerhalb der EU bzw. in ein Drittland übermittelt.
III. Verwendung von Cookies
1. Umfang der Verarbeitung
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei ihrer Nutzung unserer Webseite technisch notwendige Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies dienen dazu die Nutzung der Website für den Nutzer zu vereinfachen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es werden keine externen Dienstleister verknüpft.
Auf unserer Webseite sind Links zu anderen Seiten angegeben. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte dieser Seiten. Wir empfehlen Ihnen die dortigen Datenschutzerklärungen zu lesen.
Sofern Namen und Angaben zu Personen gemacht sind, erfolgt dies mit deren Einverständnis.
IV. Einsatz von Webanalytics
Es werden keine Tracking Tools genutzt.
1. Dauer bis zur Löschung
Die Daten werden aus Sicherheitsgründen für die Dauer von vier Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Ist eine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich, werden diese nach der endgültigen Klärung der Angelegenheit gelöscht.
Die Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns verarbeitet werden, werden nach Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung bzw. sobald die Konversation mit dem Nutzer beendet ist, gelöscht.
2.Beseitigungsmöglichkeiten
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich auf Seiten des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
V. Rechte der Betroffenen
Sie haben uns gegenüber das Recht,
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht für uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zu Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu erlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern:
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen zu einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Die Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit lässt das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessen werden“) unberührt. Dieses Recht gilt nicht für eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
VI. Zuständige Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über uns zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Behördensitzes wenden.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Fritz-Dobisch-Str. 12
66111 Saarbrücken
Telefon: (0681) 94781-0
Telefax: (0681) 94781-29
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de